top of page

Richtig fallen lernen: Tipps für Reiter

Stell dir vor, du sitzt entspannt im Sattel, dein Pferd trabt ruhig vor sich hin, und plötzlich passiert es – du verlierst das Gleichgewicht. Ein Sturz beim Reiten kann jedem passieren, egal wie erfahren du bist. Doch was, wenn du nicht nur weißt, wie du fällst, sondern es richtig lernst? Genau darum geht es heute: Wie du mit einfachen Falltechniken deine Sicherheit erhöhst und deine Angst vor Stürzen abbaust. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du falltechniken reiten lernen kannst, um mit mehr Selbstvertrauen und Freude im Sattel zu sitzen.



Warum Falltechniken Reiten Lernen so wichtig ist


Stürze gehören zum Reitsport dazu – das ist eine Tatsache. Aber die Art und Weise, wie du fällst, kann den Unterschied machen zwischen einer harmlosen Landung und einer Verletzung. Falltechniken helfen dir, deinen Körper so zu bewegen, dass die Aufprallenergie verteilt wird und du dich schützt.


Viele Reiter haben Angst vor dem Sturz. Diese Angst kann blockieren und das Reiten weniger entspannt machen. Wenn du jedoch gezielt falltechniken reiten lernen kannst, baust du diese Angst ab. Du fühlst dich sicherer und kannst dich besser auf dein Pferd konzentrieren.


Praktische Tipps:


  • Übe das Fallen auf weichem Untergrund, zum Beispiel auf einer Matte.

  • Lerne, wie du deinen Körper beim Fallen locker hältst.

  • Vermeide es, mit den Armen abzustützen, um Handgelenksverletzungen zu verhindern.


Eye-level view of a rider practicing fall techniques on a soft mat
Richtig fallen lernen auf der Matte


Die Grundlagen der Falltechniken beim Reiten


Bevor du dich ins Training stürzt, ist es wichtig, die Grundprinzipien zu verstehen. Richtig fallen heißt nicht, einfach nur runterzufallen. Es geht darum, deinen Körper so zu positionieren, dass die Energie des Aufpralls verteilt wird und du dich schützt.


Wichtige Grundregeln:


  1. Locker bleiben: Ein steifer Körper erhöht das Verletzungsrisiko. Versuche, dich beim Fallen zu entspannen.

  2. Rolle mit dem Fall: Nutze die natürliche Bewegung deines Körpers, um dich abzurollen, anstatt hart aufzukommen.

  3. Kopf schützen: Halte dein Kinn zur Brust, um den Kopf vor dem Aufprall zu schützen.

  4. Arme und Hände richtig einsetzen: Statt die Arme auszustrecken, solltest du sie an den Körper ziehen, um Verletzungen zu vermeiden.


Diese Techniken kannst du zunächst am Boden üben, bevor du sie auf dem Pferd anwendest. So baust du Vertrauen in deinen Körper auf und lernst, wie du dich im Ernstfall richtig verhältst.



Praktische Übungen für Falltechniken Reiten Lernen


Jetzt wird es konkret! Hier sind einige Übungen, die du ganz einfach zu Hause oder in der Reithalle machen kannst, um deine Falltechnik zu verbessern.


Übung 1: Die Vorwärtsrolle auf der Matte


  • Setze dich auf eine Gymnastikmatte.

  • Rolle dich vorwärts über eine Schulter, nicht über den Kopf.

  • Achte darauf, dass dein Kinn zur Brust gezogen ist.

  • Wiederhole die Rolle mehrmals, bis sie sich natürlich anfühlt.


Übung 2: Seitliche Rolle


  • Lege dich seitlich auf die Matte.

  • Rolle dich über die Schulter zur anderen Seite.

  • Halte die Arme nah am Körper.


Übung 3: Fallen aus dem Stand


  • Stelle dich aufrecht hin.

  • Lass dich kontrolliert seitlich oder vorwärts fallen, indem du die Rolle nutzt.

  • Übe, locker zu bleiben und den Kopf zu schützen.


Diese Übungen helfen dir, ein Gefühl für deinen Körper zu bekommen und die Angst vor dem Fallen zu reduzieren. Wenn du dich sicher fühlst, kannst du die Techniken auf dem Pferd ausprobieren – natürlich unter Anleitung eines erfahrenen Trainers.


Close-up view of a rider practicing forward roll on a gym mat
Vorwärtsrolle als Basisübung für Falltechniken


Wie du deine Angst vor Stürzen überwindest


Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus, aber sie kann dich auch blockieren. Viele Reiter fühlen sich unsicher, weil sie nicht wissen, wie sie im Fall reagieren sollen. Hier kommen mentale Strategien ins Spiel, die dir helfen, deine Angst zu besiegen.


Tipps zur Angstbewältigung:


  • Visualisiere den Sturz: Stell dir vor, wie du sicher fällst und dich abrollst. Das Gehirn gewöhnt sich so an die Situation.

  • Atme bewusst: Tiefe Atemzüge helfen, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.

  • Setze dir kleine Ziele: Übe zuerst am Boden, dann auf dem Pferd. Jeder kleine Erfolg stärkt dein Selbstvertrauen.

  • Hole dir Unterstützung: Ein erfahrener Trainer oder ein Kurs kann dir Sicherheit geben.


Wenn du diese mentalen Techniken mit den praktischen Fallübungen kombinierst, wirst du merken, wie deine Angst nachlässt und du wieder mit Freude reiten kannst.



So findest du den richtigen Kurs zum Fallen lernen


Falls du dich fragst, wie du am besten starten kannst: Es gibt spezialisierte Kurse, die dir helfen, fallen lernen reiten richtig zu trainieren. Dort lernst du nicht nur die Technik, sondern bekommst auch therapeutische Unterstützung, um deine mentale Stärke zu fördern.


Ein solcher Kurs bietet dir:


  • Individuelles Training auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

  • Sicheres Üben auf Matten und mit professioneller Anleitung.

  • Tipps zur mentalen Vorbereitung und Angstbewältigung.

  • Die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung zu üben.


Wenn du Interesse hast, schau dir doch mal diesen Privatkurs zum Fallen lernen an. Dort wirst du Schritt für Schritt begleitet und kannst deine Sicherheit im Sattel deutlich verbessern.


High angle view of a rider receiving fall training with a coach
Professionelles Falltraining mit Trainer


Mehr Sicherheit und Freude im Sattel – dein nächster Schritt


Richtig fallen zu lernen ist ein Geschenk an dich selbst. Es gibt dir die Freiheit, dich auf dein Pferd einzulassen, ohne ständig Angst vor dem Sturz zu haben. Mit den richtigen Falltechniken und mentaler Stärke kannst du deine Reiterfahrung auf ein neues Level heben.


Denk daran: Jeder Sturz ist eine Chance, etwas Neues zu lernen. Je besser du vorbereitet bist, desto leichter fällt es dir, wieder aufzustehen und weiterzumachen. Also, pack es an – übe regelmäßig, bleib locker und vertraue auf deinen Körper.


Du bist nicht allein auf diesem Weg. Mit der richtigen Unterstützung und etwas Mut kannst du deine Angst überwinden und das Reiten wieder in vollen Zügen genießen.



Viel Erfolg beim Üben und immer eine sichere Landung!

 
 
 

Kommentare


bottom of page